In diesem Blog geht es um Themen, wie Abmahnungen im UWG, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Datenschutz, Designrecht und Urheberrecht und wir berichten zudem von aktuellen Fällen aus dem Kanzleialltag einer Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz und Datenschutzrecht. Wir haben zudem einzelne Blogs zu den Rechtsgebieten erstellt, die Sie ebenfalls besuchen können. Das sind die Rechtsgebiete Markenrecht, Urheberrecht, Wettbewersbrecht und Datenschutz.
Referenzen, Urheberrecht, Markenrecht und Datenschutz
Referenz wird mit Duden definiert als „von einer Vertrauensperson gegebene [lobende] Beurteilung, Empfehlung“. Referenzen sind heiß begehrt und
Abmahnung der ddp media GmbH durch die Kanzlei KSP!
Ein Mandant von uns legte uns eine Abmahnung der DDP Media GmbH durch die KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Hamburg vor. Es geht um
Abmahnung Waldorf Frommer wegen Film After erhalten?
Eine Mandantin rief uns wegen einer Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München für das Unternehmen Constantin Film Verleih GmbH wegen dem Film After (After Passion).
Rufschädigung durch Konkurrenten! § 4 UWG
Zunehmend sehen sich Unternehmer einer Rufschädigung durch Konkurrenten ausgesetzt. Schnell
Löschung von negativen Bewertungen im Internet!
Die Löschung von negativen Bewertungen im Internet ist ein wichtiges Thema für denjenigen, der seine Waren und Dienstleistungen online anbietet. In unserem
Negative Bewertungen im Internet!
Negative Bewertungen im Internet sind ein Ärgernis und können den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen. Andererseits lesen
Abmahnung wegen Werbung als „provisionsfrei“ für Mietwohnungen!
Das Oberlandesgericht Brandenburg hat am 22.10.2019 Az.: 6 U 54/18 entschieden, dass Werbung für eine Mietwohnung als provisionsfrei unzulässig ist. Worum geht es? Ein Immobilienmakler …
Rechtsmissbräuchliche Abmahnung!
Wann liegt eine rechtsmissbräuchliche Abmahnung vor? Für eine Abmahnung nach UWG ist ein konkretes Wettbewerbsverhältnis erforderlich. Der Begriff wird weit ausgelegt. Das bedeutet
Unterlassungserklärung bei Verstoß auf Ebay, Amazon und anderen Plattformen!
Anwälte warnen immer wieder vor eine vorformulierte Unterlassungserklärung abzugeben, wenn ein Wettbewerber Sie wegen einem Verstoß gegen das UWG auf Ebay, Amazon und anderen Plattformen abmahnt.